Warmer Bulgur-Salat mit Gurke und Frühlingszwiebel

Warmer Bulgur-Salat mit Gurke und Frühlingszwiebel

Dieser Bulgur-Salat schmeckt auch kalt sehr gut. Durch die Zugabe von Chili, Ingwer und Frühlingszwiebeln bekommt der Bulgur eine frische, leicht scharfe Note.
Die Frühlingszwiebel ist eine spezielle Art der Speisezwiebel. Im Gegensatz zu ihr wird die Frühlingszwiebel zu früh aus der Erde gezogen, die Frucht ist noch nicht verdickt, sondern klein und dünn.
Die phenolischen und schwefelhaltigen Inhaltsstoffe der Zwiebel wirken sich positiv auf die Gesundheit des menschlichen Körpers aus. Die in der Zwiebel enthaltenen Sulfide gehören zu den sekundären Pflanzenstoffen und gelten als Radikalfänger. Außerdem wird ihnen eine blutdruck-und cholesterinsenkende Wirkung zugeschrieben.

Zutaten für 4

400g Tofu

170g Bulgur

1 Salatgurke

3 Frühlingszwiebel

1 Bio-Zitrone

30g frischer Ingwer

400 ml Gemüsebrühe

5 EL Sojasauce

1 EL Reisessig

1 TL Chiliflocken

Rapsöl

Salz, Pfeffer

Den Tofu in Würfel schneiden. Den Ingwer schälen und fein hacken, die Zitrone heiß waschen, abtrocknen und 2 TL Schale abreiben. Die Sojasauce mit Reisessig, die Hälfte vom Ingwer, Zitronenschale und Chiliflocken verrühren. Die Tofuwürfel untermischen und 30 Minuten ziehen lassen.

Die Frühlingszwiebel putzen und waschen, die weißen und grünen Teile getrennt in Ringe schneiden.

Den Tofu in einem Sieb abgießen, dabei die Marinade auffangen.

In einer beschichteten Pfanne 2 EL Rapsöl erhitzen und die Tofuwürfel darin von allen Seiten knusprig braten, beiseite stellen.

In einem weiten Topf 1 EL Rapsöl erhitzen. Die weißen Teile der Frühlingszwiebel und die restlichen Ingwerwürfel darin andünsten. Bulgur und Gemüsebrühe dazugeben, aufkochen und zugedeckt bei schwacher Hitze 10 Minuten garen.

Die Gurke schälen, längs halbieren, mit einem Löffel entkernen, klein würfeln, salzen und pfeffern.
Den fertigen Bulgur mit der Gabel auflockern, den gebratenen Tofu, die Gurken-Würfel, das Frühlingszwiebelgrün und die Marinade untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Facebooktwitterpinterestmail


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert