Schlagwort: Süßkartoffel

Rote Beete gefüllt mit Süßkartoffel und Broccoli in scharfer Tomatensauce

Rote Beete gefüllt mit Süßkartoffel und Broccoli in scharfer Tomatensauce

Dieses ayurvedische Gericht habe ich in einem indischen Restaurant in Berlin gegessen und mir sofort überlegt, das nachzukochen. Das Rezept wurde mir natürlich nicht im Detail verraten, aber ich denke, es ist mir trotzdem gelungen. Die Tomatensauce habe fast genau so diesem Rezept entnommen. Im 

Gebackene Süßkartoffel in Tomatensauce

Gebackene Süßkartoffel in Tomatensauce

Tomatensauce geht immer, aber die Kombination von Tomatensauce und Süßkartoffeln ist irgendwie doch am besten. Das Beta-Carotin in den Süßkartoffeln und das Lycopin in Tomaten sollen sogar dazu beitragen, Hautschäden durch UV-Strahlung zu verhindern, allerdings muss dazu schon eine größere Menge gegessen werden. Ein ausreichender 

Gemüse im Kichererbsenmantel mit Linsendip

Gemüse im Kichererbsenmantel mit Linsendip

Das Gemüse für den Linsendip könnt ihr je nach Saison und Vorlieben variieren. Broccoli, Karotten oder Topinambur kann ich mir auch sehr gut dazu vorstellen. Wer Tempeh nicht mag, kann in auch durch Tofu ersetzen, bzw. ganz weglassen. Tempeh ist ein traditionelles indonesisches Lebensmittel und 

Erdnuss-Süßkartoffel-Eintopf

Erdnuss-Süßkartoffel-Eintopf

Dieser Eintopf schmeckt auch aufgewärmt sehr gut und kann mit Reis, Hirse oder pur gegessen werden. Die Süßkartoffel enthält wertvolle bioaktive Substanzen in Form von Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Außer dem Beta-Carotin aus der Gruppe der Carotinoiden finden sich in der Süßkartoffel auch Isoflavone. Isoflavone 

Gefüllte Blätterteigrolle

Gefüllte Blätterteigrolle

Die Füllung der Blätterteigrolle kann vielfältig gestaltet werden, je nach Vorlieben, regionaler oder saisonaler Verfügbarkeit. Diese Blätterteigrolle ist mit Süßkartoffel, Champignons und Weißkohl gefüllt und leicht scharf abgeschmeckt. Die sekundären Pflanzenstoffe in Obst und Gemüse zählen zu den bioaktiven Substanzen und kommen nur in geringen