Schlagwort: sekundäre Pflanzenstoffe

Spinatplätzchen und Weißkohl-Kidneybohnen-Topf mit Mandelsahne

Spinatplätzchen und Weißkohl-Kidneybohnen-Topf mit Mandelsahne

Ich habe in diesem Jahr noch gar keinen Kohl verarbeitet und auch in meinem Vorratsschrank stapeln sich alle erdenklichen Sorten Linsen und Bohnen. Also habe ich heute, in dem Gedenken an den leckeren Weißkohl-Eintopf meiner kroatischen Mutter, aus den Resten der getrockneten Kidneybohnen aus meinem 

Warmer Bulgur-Salat mit Gurke und Frühlingszwiebel

Warmer Bulgur-Salat mit Gurke und Frühlingszwiebel

Dieser Bulgur-Salat schmeckt auch kalt sehr gut. Durch die Zugabe von Chili, Ingwer und Frühlingszwiebeln bekommt der Bulgur eine frische, leicht scharfe Note. Die Frühlingszwiebel ist eine spezielle Art der Speisezwiebel. Im Gegensatz zu ihr wird die Frühlingszwiebel zu früh aus der Erde gezogen, die 

Salat aus gerösteten Auberginen

Salat aus gerösteten Auberginen

Auberginen lassen sich vielseitig zubereiten, für diesen Salat werden sie im Backofen geröstet. Der Salat kann pur, zusammen mit frischem Brot, Pasta oder als Beilage serviert werden. Die in Auberginen enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe sind die Flavonoide. Flavonoide geben der Aubergine den violetten Farbstoff, sie wirken 

Gefüllte Blätterteigrolle

Gefüllte Blätterteigrolle

Die Füllung der Blätterteigrolle kann vielfältig gestaltet werden, je nach Vorlieben, regionaler oder saisonaler Verfügbarkeit. Diese Blätterteigrolle ist mit Süßkartoffel, Champignons und Weißkohl gefüllt und leicht scharf abgeschmeckt. Die sekundären Pflanzenstoffe in Obst und Gemüse zählen zu den bioaktiven Substanzen und kommen nur in geringen 

Ausgebackener Tofu mit Broccoli

Ausgebackener Tofu mit Broccoli

Das Frittieren ist ein wichtiger Bestandteil der asiatischen Küche, gilt aber nicht gerade als die gesündeste Methode Essen zuzubereiten. Wichtig ist es, ein wirklich gutes Öl zu verwenden (z.B.High-oleic-Öle aus dem Bio-Handel), die Speisen nicht zu lange frittieren und die ausgebackenen Teile gut abtropfen zu