Tabbouleh Burger

Für diese Burger wird zunächst einmal ein Tabbouleh Salat zubereitet, der dann natürlich auch in dieser Version gegessen werden kann.
Gekochter Bulgur enthält ca. 75% komplexe Kohlenhydrate, die uns viel Energie geben und lange satt machen. Außerdem ist Bulgur eine gute Quelle für Eisen, Proteine und Ballaststoffe. Die Vitamine B3 und B5 finden sich in Bulgur in größeren Mengen.
Vitamin B5 ist am Stoffwechsel der Makronährstoffe, also Kohlenhydrate, Fette und Proteine, beteiligt.
Zutaten für ca.14 Burger
250g Bulgur
500ml Wasser
1/2 Bund glatte Petersilie
30g getrocknete Tomaten
2 Zucchini
2 Knoblauchzehen
1 Schalotte
1 EL Ajvar (Paprika-Gewürzpaste)
Olivenöl
etwas Zitronensaft
120g Vollkornmehl
4 TL Maisstärke
Salz, Pfeffer
Bulgur in der doppelten Menge Wasser mit etwas Salz aufkochen, dann auf kleiner Flamme 10 Minuten quellen lassen, beiseite stellen.
Die getrockneten Tomaten mit kochendem Wasser übergießen und ca. 20 Minuten einweichen, dann abgießen, abtrocknen und kleinschneiden. Die Schalotte schälen und würfeln, Knoblauch schälen und fein hacken. Die Zucchini waschen, trocknen und in kleine Würfel schneiden, Petersilie fein hacken.
In einer beschichten Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen und die Schalottenwürfel darin glasig dünsten. Zucchini, Knoblauch und getrocknete Tomaten dazu und so lange weiter braten, bis die Zucchini bissfest ist. Mit Ajvar, Salz und Pfeffer abschmecken. Etwas abkühlen lassen.
In einer großen Schüssel Bulgur, Zucchini-Pfanne, Petersilie und 4-5 EL Olivenöl mischen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken.
Als nächstes das Mehl und die Maisstärke in die Schüssel zu dem Tabbouleh Salat geben und gründlich verkneten. Falls der Mix zu feucht ist, noch etwas Mehl dazu geben.
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Aus der Masse gleich große Burger formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. 40 bis 45 Minuten backen, nach der Hälfte der Zeit einmal wenden.



