Spinatplätzchen und Weißkohl-Kidneybohnen-Topf mit Mandelsahne

Spinatplätzchen und Weißkohl-Kidneybohnen-Topf mit Mandelsahne

Ich habe in diesem Jahr noch gar keinen Kohl verarbeitet und auch in meinem Vorratsschrank stapeln sich alle erdenklichen Sorten Linsen und Bohnen. Also habe ich heute, in dem Gedenken an den leckeren Weißkohl-Eintopf meiner kroatischen Mutter, aus den Resten der getrockneten Kidneybohnen aus meinem Vorrat und dem Weißkohl, der mich im Bio-Supermarkt angelacht hat, einen Weißkohl-Kidneybohnen-Topf gekocht. Die Mandelsahne dazu macht die Sauce dann noch etwas cremiger.

Da der Eintopf alleine etwas einsam ist und eventuell auch nicht so lange satt macht, gibt es dazu noch knusprige Spinatplätzchen aus Kartoffeln und Blattspinat.

Der Weißkohl ist für ein Gemüse reich an Proteinen. Außerdem haben alle Kohlsorten einen hohen Gehalt an Carotinoiden, Vitamin K, Folsäure, Vitamin C und Quercetin. Quercetin gehört zu den sekundären Pflanzenstoffen aus der Gruppe der Polyphenole und Flavonoide. Diese wirken antioxidativ, schützen also unsere Zellen vor den Giftstoffen, die der Organismus täglich verarbeiten muss.

Zutaten für 4

Für die Spinatplätzchen

700g mehligkochende Kartoffeln

300g Blattspinat

4 EL Kichererbsenmehl

Chiliflocken

Salz

Öl zum Ausbacken

Für den Weißkohl-Kidneybohnen-Topf

1 mittelgroßer Weißkohl

250g Kidneybohnen (getrocknet)

1 rote Zwiebel

4 EL Tomatenmark

1/2 EL Reissirup

ca.400ml Wasser

1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel

Rapsöl

1 EL Mandelmus

Salz, Pfeffer

Für die Spinatplätzchen die Kartoffel waschen und in einem Topf knapp bedeckt mit Salzwasser gar kochen. Abgießen, kalt abschrecken, pellen und in einer Schüssel fein zerdrücken.

In der Zwischenzeit den Spinat waschen, die groben Stile entfernen und die Blätter blanchieren.
Dann den Spinat in einem Sieb abgießen, kalt abschrecken, sehr gut ausdrücken und grob schneiden.

Den Spinat zu der Kartoffelmasse geben, mit Kichererbsenmehl, 1 TL Salz und Chiliflocken (je nach Geschmack) vermengen. Aus der Masse mit angefeuchteten Händen Plätzchen formen.

In einer Pfanne reichlich Öl erhitzen und die Plätzchen darin goldbraun backen.

Für den Weißkohl-Kidneybohnen-Topf die Kidneybohnen über Nacht einweichen. Am nächsten Tag abgießen, abspülen und in reichlich Wasser gar kochen. Alternativ könnt ihr natürlich auch eine entsprechende Menge Bohnen aus der Dose nehmen. Dann nur abgießen und gut abspülen.

Die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Die äußeren Blätter vom Weißkohl entfernen, den Kohl halbieren, putzen und in Streifen schneiden. In einem Sieb waschen.

In einem Topf 3 EL Öl erhitzen. Zwiebelstreifen darin glasig dünsten, mit Reissirup karamellisieren. Tomatenmark dazugeben und unter Rühren anrösten. Dann den Weißkohl dazugeben, kurz anbraten, mit Wasser aufgießen, umrühren, aufkochen und auf kleiner Flamme weich kochen. Falls die Flüssigkeit zu sehr verkocht, noch etwas Wasser dazugeben.

Für die Mandelsahne das Mandelmus mit etwas Wasser verrühren.

Sobald der Weißkohl weich ist, die Kidneybohnen unterheben und erwärmen. Die Mandelsahne einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Facebooktwitterpinterestmail


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert