Selbstmotivation – Wie erreiche ich meine Ziele?

Selbstmotivation – Wie erreiche ich meine Ziele?

Werbung
Du hast dich dazu entschieden, deine Ernährung umzustellen und/oder mehr Sport zu treiben. Das ist schon mal klasse, aber wie fängt man am besten an, und vor allem, wie bleibt man dabei?

Du legst dir vielleicht so einen tollen Mixer oder Gemüseschneider zu, für all die gesunden Sachen, die du in Zukunft zubereiten möchtest. Oder du kaufst dir schöne Sportklamotten..
Das sind schon mal wichtige Dinge für die Motivation. Meistens klappt das ja auch die ersten Wochen, voller Vorfreude auf die erhofften Ergebnisse. Oft kommen die auch schnell, manchmal auch nicht, und dann wird es doch schnell anstrengend, vielleicht auch langweilig und die Ausreden finden sich auch.

Und hier kommt die Selbstmotivation ins Spiel.

Sicher hast du auch schon mal was von dem SMART-Ansatz als Anhaltspunkte zur Zielformulierung gehört.
S steht für spezifisch
M steht für messbar
A steht für attraktiv
R steht für realistisch
T steht für terminierbar

Das hört sich zwar nach Projektmanagement an, macht aber auch für die persönliche Zielsetzung auf jeden Fall Sinn. Sich vorzunehmen, jeden Tag ins Fitnessstudio zu gehen, wird schon am Zeitfaktor scheitern, und 10 kg in 10 Tagen abzunehmen ist absolut nicht realistisch. Selbstmotivation kann auch nur entstehen, wenn das Ziel für dich selber wichtig und sinnvoll ist.

Aber wie halte ich nun meine Motivation aufrecht?

Dir sollte schon bei dem ersten Schritt, also bei der Formulierung deines Zieles klar sein, wie viel Zeit du zur Verfügung hast. Jeden Tag ins Fitnessstudio wird auf Dauer nichts, aber 2 mal die Woche ist realistisch. Das ist auch nicht zu wenig, denn mit dem richtigen Trainingsplan, bei dem dich ein guter Trainer unterstützt, zeigen sich schon bald die ersten Erfolge. Eine Ernährungsumstellung geht meistens auch nicht komplett von heute auf morgen. Ganz abgesehen von der Zeit, die zumindest am Anfang fürs Einkaufen und Kochen eingeplant werden muss.
Hilfreich ist es immer, das Ziel, dass du dir gesetzt hast, in kleinere Teilziele aufzuteilen. Die kannst du schneller erreichen und deine Motivation bekommt immer neuen Input.

Um richtig und effizient zu trainieren benötigst du einen Plan. Um die Ernährung umzustellen ohne dass deine Gesundheit leidet, benötigst du Informationen über das angestrebte Ernährungskonzept. Du benötigst also nicht nur Informationen, sondern auch Pläne, damit du deinen Wunsch erfolgreich umsetzten kannst. Dazu kannst du z.B. ein (Ziel-)Tagebuch führen, oder evtl. ist es auch hilfreich für dich, Unterstützung durch einen Trainer oder Coach in Anspruch zu nehmen. Mir entstehen neue Ideen und Motivation häufig in Gesprächen mit Menschen, denen die gleichen Dinge am Herzen liegen wie mir.

Vielleicht gibt es im Alltag Situationen, die dich zu diesen Dingen verleiten, die du eigentlich meiden willst. Wer abgehetzt und unausgeschlafen ist, hat wenig Lust, sich mit Sport und Ernährungsumstellung rumzuschlagen. Vielleicht solltest du also mehr Schlaf einplanen, deine Arbeit umstrukturieren, evtl. auch mal die ein oder andere Aufgabe abgeben oder ganz lassen.

Es ist normal, wenn nicht immer alles super läuft. Tage, an denen alles nervt, du das Gefühl hast, nichts bewegt sich…auf keinen Fall ein Grund, sich schlecht zu fühlen. Dann mach kurz Pause und fange nächste Woche wieder neu an. Schließlich bist du niemandem Rechenschaft schuldig.

Auf dem Weg zum Ziel gibt es nicht immer nur Hindernisse, es kann auch passieren, dass du dich in eine andere Richtung entwickelst. Plötzlich passt das ursprünglich angestrebte Ziel nicht mehr so richtig. Auch das ist kein Grund aufzugeben, denn oft bilden sich aus bisher erreichten Erfolgen auch neue Ziele mit neuer Motivation.

Facebooktwitterpinterestmail


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert