Risotto mit grünem Spargel

Risotto mit grünem Spargel

Da die Spargel-Saison nicht mehr so lang ist, wird es Zeit für ein Spargelrezept. Der grüne Spargel soll, im Gegensatz zum weißen, möglichst viel Sonne tanken. Dadurch bilden sich die wertvollen Carotinoide. Grüner Spargel enthält außerdem mehr Vitamin C und Folsäure als weißer.

Folsäure spielt hat eine wichtige Funktion bei der Zellteilung und Zellneubildung.

Zutaten für 4

500g grüner Spargel

150g Champignons

50g vegane Butter

2 Schalotten

1,5l Gemüsebrühe

350g Risottoreis

100ml Weißwein

1 Bio-Zitrone

2 EL Olivenöl

2 EL Hefeflocken

Salz, Pfeffer

Den Spargel waschen, das untere Drittel schälen und die holzigen Enden wegschneiden. Die Stangen schräg in 1cm lange Stücke schneiden und die Köpfe beiseite legen. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Die Schalotten schälen und fein würfeln. Die Gemüsebrühe aufkochen und heiß halten. Die Zitrone heiß waschen, trocknen und 1/2 TL Schale abreiben. Zitrone in Spalten schneiden.

Die Butter in einem breiten Topf oder einer tiefen Pfanne schmelzen und die Schalottenwürfel darin glasig dünsten. Den Reis dazugeben und ebenfalls 2 Minuten glasig dünsten. Dann mit dem Wein (oder ersatzweise Gemüsebrühe) ablöschen und einkochen.

Sobald der Wein vollständig verdunstet ist, eine Schöpfkelle Brühe dazugeben und unter Rühren garen, bis auch diese fast eingekocht ist. So fortfahren, bis ca. 1,2 Liter der Brühe aufgebraucht ist. Nun die Champignons und die Spargelstücke dazugeben. Unterrühren und mit der restlichen Brühe auffüllen, dann noch 10-15 Minuten weiter garen.
Der Reis sollte dann eine cremige Konsistenz haben, aber noch etwas bissfest sein.

Die Hefeflocken unterrühren und das Risotto mit der abgeriebenen Zitronenschale, Salz und Pfeffer abschmecken.

In einer beschichteten Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Spargelköpfe darin anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Das fertige Risotto mit den gebraten Spargelköpfen servieren, Zitronenspalten dazu reichen.

Facebooktwitterpinterestmail


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert