Pizza

Einen tollen Pizzaboden herzustellen ist gar nicht so schwer. Mit diesem Rezept gelingt er sicher, genau so knusprig und dünn wie ein Pizzaboden eben sein sollten. Allerdings solltest du dem Teig mindestens 3-4 Stunden Zeit geben, um sich zu entfalten.
Der Belag kann natürlich ganz individuell nach Vorlieben gestaltet werden. Ich habe hier Champignons, Räuchertofu (ich hatte noch viel übrig vom Sylvester-Sushi) und oben drauf Knoblauch, Olivenöl und Oregano genommen. Als Basis kann einfache Polpa (stückige Tomaten, gute Qualität) oder aber auch fertige Pizzasauce aus dem Glas genommen werden. Am Besten Bio verwenden, das schmeckt einfach besser. Wer mag, kann die Pizzasauce aber auch selber kochen. Dazu eine gewürfelte Schalotte, Knoblauchzehe, Karotte und eine Selleriestange andünsten, mit Polpa aufgießen und 15 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und getrockneten Kräutern würzen und abkühlen lassen.
Ideal wäre zum Backen ein unglasierter Pizzastein, ich habe ein Backblech benutzt.
Auf jeden Fall muss für Pizza Olivenöl verwendet werden. Die Ölsäure im Olivenöl ist eine langkettige, einfach ungesättigte Fettsäure. Die einfach ungesättigten Fettsäuren sind überwiegend am Aufbau der Zellmembran beteiligt und geben ihnen die notwendige Flexibilität.
Zutaten für 4 Pizzaböden
5g frische Hefe
600g Weizenmehl (Typ 550)
370ml lauwarmes Wasser
18g Salz
Die Hefe in einer Rührschüssel im lauwarmen Wasser auflösen, das Salz und 60g Mehl mit dem Knethaken des Handrührgerätes (oder Küchenmaschine) darin verrühren. Das restliche Mehl bei kleiner Stufe des Knethackens löffelweise langsam dazugeben. Dann noch ca. 10 Minuten langsam weiter kneten, bis sich der Teig geschmeidig und glatt anfühlt. Mit einem feuchten Tuch bedecken und ca. 2 Stunden gehen lassen.
Nach dieser Zeit den Teig vierteln, zu Kugeln kneten und in einem Behälter weitere 1,5 bis 2 Stunden mit einem feuchten Tuch bedeckt gehen lassen.
Nach der Gehzeit die Teigkugeln auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen flach drücken und unter mehrmaligem Wenden vorsichtig auseinander ziehen, dabei mit einem Nudelholz etwas nachhelfen.
Bei Verwendung von Polpa für die Basis diese in einem Sieb erst abtropfen lassen, sonst wird der Boden zu matschig.
Nach dem Belegen die Pizza großzügig mit Olivenöl beträufeln und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad Ober-/Unterhitze ca. 10 Minuten backen, oder bis der Rand etwas gebräunt ist.



