Pak Choi und Mungbohnen mit geschmorten Zwiebeln

Pak Choi und Mungbohnen mit geschmorten Zwiebeln

Yotam Ottolenghi ist ein israelisch-britischer Koch und Kochbuchautor, der berühmt ist für seine orientalisch anmutenden Gericht, die vor Geschmack nur so explodieren. Ich bin dem auch erlegen und lasse mich gerne von seinen Rezepten inspirieren. Ottolenghi ist zwar kein Vegan-Koch, aber viele seiner Rezepte sind vegan oder können veganisiert werden. Dieses Gericht habe ich so ähnlich in seiner Kolumne entdeckt, die er für den Guardian schreibt. Allerdings habe ich ein bisschen was ausgetauscht und auch keinen Zucker verwendet. Den findet man nämlich in vielen seiner Gerichte, und da ich mich inzwischen weitgehend zuckerfrei ernähre, lasse ich den dann auch weg.

150g Mungbohnen über Nacht einweichen

500g Baby Pak Choi

400g Zwiebel

8 Knoblauchzehen

1 Chilischote

1 TL Kreuzkümmel gemahlen

2 TL Currypulver mild

2 TL Tomatenmark

1/2 TL Kurkuma gemahlen

Salz

Pfeffer

Olivenöl

1/2 Zitrone

Kräuter zum Servieren (ich habe Dill genommen)

Die Zwiebel in feine Streifen schneide, die Chilischote fein hacken, 4 Knoblauchzehen pressen, die restlichen 4 in dünne Scheiben schneiden. Baby Pak Choi in Streifen schneiden.

In einem Wok 3-4 EL Olivenöl erhitzen und die Zwiebelstreifen darin bei niedriger Hitze langsam bräunen (ca.15 Minuten). Ab und zu umrühren.

Sobald die Zwiebel weich und leicht gebräunt ist, 1/3 der Zwiebel herausnehmen und beiseite stellen. Den gepressten Knoblauch, Tomatenmark, Currypulver und Kreuzkümmel zu den restlichen Zwiebel geben und 1 Minute unterrühren.

Jetzt die abgegossenen Mungbohnen zu dem Zwiebel-Knoblauch-Gemisch geben und mit 700ml aufgießen. Aufkochen und 30 Minuten im geschlossenen Wok köcheln lassen.

Nach 30 Minuten den Pak Choi, je 1 TL Salz und gemahlenen Pfeffer dazugeben und mit geschlossenem Deckel 10 Minuten köcheln lassen. Dann den Deckel entfernen und weitere 10 Minuten köcheln, bis der Pak Choi weich ist. Mit Salz abschmecken.

In einer Pfanne 3 TL Olivenöl erhitzen und die Knoblauchscheiben darin bräunen. Mit 1/2 TL Kurkuma bestreuen und verrühren.

Zum Servieren die Mungbohnen in tiefe Teller oder Schüsseln füllen, mit dem Zitronensaft und den Kurkuma-Knoblauch-Öl beträufeln und mit den gerösteten Zwiebel toppen. Zum Schluss mit gehackten Kräutern bestreuen.

Facebooktwitterpinterestmail


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert