Maki-Sushi

Maki-Sushi

An Sylvester gab es leckeres Maki-Sushi. Maki heißt „gerolltes Sushi“, mit einer Bambusmatte (Makisu) von Hand gerollt.
Zum Trinken habe ich eine Ingwer-Limetten-Minz-Limonade gemacht. Dazu einfach den Saft von 4 Limetten, ein Stück Ingwer, etwas brauner Zucker nach Geschmack und einige frische Minzblätter mit ca. 1,2 Liter Wasser im Mixer verarbeitet.

Die Nori-Algenblätter, die für Sushi verwendet werden, liefern einen Jodgehalt zwischen 4 und 60mg/kg, also eine gute zusätzliche Quelle für unseren Bedarf. Der Körper kann Jod nicht selbständig herstellen und ist daher auf die Zufuhr über die Nahrung angewiesen. Jod ist ein wesentlicher Bestandteil der Schilddrüsenhormone.

Zutaten für 4

500g Sushi-Reis

600ml Wasser

1 Stück Kombu (getrockneter Seetang) oder optional 1 TL Meersalz, evtl. mit Algen (Bioladen)

4 EL hellen Reisessig (optional Weißweinessig)

4 EL brauner Zucker

2 TL Salz

1 Karotte

1/2 Salatgurke

250g Räuchertofu

1 Avocado

8 Nori-Algenblätter

schwarzer Sesam

1 EL Erdnüsse (ungeschält, ungesalzen)

Wasabi-Paste

eingelegter Ingwer

Sojasauce

Rapsöl

Bambusmatte

Den Sushi-Reis in einem Sieb unter fließend kaltem Wasser gründlich waschen und abtropfen lassen. In 600 ml gesalzenem Wasser (oder mit einem Stück Kombu) in einem Topf aufkochen und 2 Minuten sprudelnd kochen, dann auf kleinster Flamme zugedeckt 10 Minuten quellen lassen. Den Topf vom Herd nehmen und den Reis mit einem Küchentuch bedeckt 10 Minuten abkühlen lassen. In der Zwischenzeit Reisessig mit Zucker und Salz aufkochen und wieder abkühlen lassen. Den Reis in eine große, flache Schüssel füllen (Kombu entfernen) und mit einem Holzlöffel oder -spatel wenden, dabei den Essig einarbeiten. Dann mit dem Holzlöffel Furchen in den Reis ziehen, so kühlt er schneller ab. Sobald der Reis etwas abgekühlt ist, bis zum Verarbeiten ein feuchtes Tuch über die Schüssel legen.

Für die Füllung die Gurke und die Möhre schälen und in Stifte schneiden. Die Avocado halbieren, entkernen, Schale entfernen und das Fruchtfleisch ebenfalls in Stifte schneiden. Bis zur Verarbeitung mit etwas Limettensaft beträufeln, damit die Avocado nicht braun wird. Den Räuchertofu in Stifte schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl und Sojasauce kurz anbraten.
Die Erdnüsse grob hacken.

Ein Noriblatt auf die Bambusmatte legen und den Reis gleichmäßig etwa 5mm dick darauf verteilen. Den oberen Rand des Noriblattes 2 cm frei lassen und mit Wasser anfeuchten. Nun in die Mitte die Füllung nach Belieben arrangieren, z.B. die Avocado mit Räuchertofu und Erdnüssen, Möhre mit Gurke und Tofu, oder die Mitte der Reismatte erst mit etwas Wasabi bestreichen und Sesam bestreuen, dann die Füllung hinein legen.

Nun die Bambusmatte von unten nach oben samt Noriblatt und Füllung fest aufrollen. Dabei die Füllung festhalten, damit sie nicht verrutscht. Das angefeuchtete Ende andrücken. Eventuell die Sushi-Rolle nochmal in Form bringen, indem du die Bambusmatte über die Rolle legst und diese in eine runde Form drückst.

Die Rolle mit einem scharfen Messer in 6 gleich große Stücke schneiden. Mit Sojasauce, Wasabi-Paste und eingelegtem Ingwer servieren.

Facebooktwitterpinterestmail


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert