Lasagne

Heute gibt es eine Lasagne mit einer eher ungewöhnlichen Zutat, geschrotetem Roggen.
Roggenschrot ist wohl besser bekannt zum Brotbacken, kann aber auch sehr gut für Aufläufe und Eintöpfe verwendet werden.
Das Roggenschrot wird aus dem vollen Roggenkorn samt seiner wertvollen Randschichten geschrotet. Im Roggenschrot finden sich die Vitamine B1, B2, B6 und E in ausreichenden Mengen. Zusätzlich liefern die Randschichten des Korns Mineralien und Spurenelemente wie Eisen, Kupfer, Magnesium, Mangan und Kalium.
B-Vitamine übernehmen wichtige Funktionen im Energie-, Kohlenhydrat-und Proteinstoffwechel.
Zutaten für 4
ca. 12 Lasagneplatten
180g Roggenschrot (grob)
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 EL Tomatenmark
700ml passierte Tomaten
500ml Gemüsebrühe
2 EL getrocknete Kräuter nach Wahl (Oregano, Basilikum, Thymian)
2 EL Mandelmus
1 rote Paprika
1 EL Hefeflocken
50ml Hafer-Cuisine
Olivenöl
Salz, Pfeffer
Die Zwiebel und die Knoblauchzehen abziehen und fein würfeln. Die Paprika putzen, waschen und ebenfalls fein würfeln.
In einer beschichtete Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen und die Zwiebel-und Knoblauchwürfel darin glasig dünsten. Roggenschrot und Tomatenmark dazugeben, verrühren und kurz mit andünsten.
Dann die Gemüsebrühe angießen, aufkochen und 2 Minuten garen. Passierte Tomaten und getrocknete Kräuter dazu und mit geschlossenem Deckel und auf kleiner Flamme 10 Minuten köcheln lassen.
Danach die Paprikawürfel und das Mandelmus einrühren und alles mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken.
Den Backofen auf 200 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
Zunächst den Boden einer Auflaufform (ca.20x30cm) mit 3 EL Sauce bedecken, dann jeweils 4 Lasagneplatten mit Sauce abwechselnd in die Form schichten. Mit Sauce abschließen. Zum Schluß die Hefeflocken darüber streuen und mit Hafer-Cuisine bedecken.
Die Lasagne in dem vorgeheizten Backofen ca. 40 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Nach der Hälfte der Zeit die Form eventuell mit Backpapier locker abdecken, damit die Oberfläche nicht zu braun wird.



