Indisches Dal

Indisches Dal ist immer gut und schnell gemacht. Durch die vielen Gewürze ist dieses Gericht super-aromatisch und auf jeden Fall ein Wohlfülessen. Dal wird aus Hülsenfrüchten, wie Linsen, Kichererbsen oder Bohnen gekocht. Ich habe rote, bereits geschält Linsen genommen, die haben eine kurze Garzeit und sind bekömmlicher.
Der Fettgehalt der Linsen beträgt nur 2%, zum großen Teil mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Diese mehrfach ungesättigten Fettsäuren, also Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren, sind essentiell für unseren Organismus und können entzündlichen Erkrankungen im Körper entgegenwirken.
Zutaten für 4
300g rote Linsen
1 Stück frischer Ingwer (2cm)
2 Knoblauchzehen
1 Zwiebel
1 rote Peperoni
1/2 TL gemahlener Koriander
1 TL mildes Curry-Pulver
1 TL gemahlener Kreuzkümmel
1 TL gemahlener Kurkuma
1 Dose Kokosmilch (400g)
ca.200ml Wasser
1 EL Kokosöl
Die Linsen in einem Sieb gründlich waschen. Die Zwiebel schälen und fein würfeln, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken. Die Peperoni waschen, längs einschneiden, entkernen und fein würfeln.
In einem Topf das Kokosöl erhitzen und Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und die Gewürze hineingeben und unter Rühren auf kleiner Flamme 15 Minuten rösten.
Nach 15 Minuten die Kokosmilch dazugeben, aufkochen und einige Minuten einkochen. Dann die Linsen und das Wasser dazugeben und bei geschlossenem Topf auf kleiner Flamme ca. 20 Minuten köcheln lassen. Die Linsen sollten weich sein, aber nicht matschig. Mit Salz abschmecken.
Das Dhal kann mit Reis und Chapati serviert werden.
Für die Chapati 180g Mehl mit 1/2 Tl Salz und 80ml Wasser zu einem elastischen Teig kneten. Den Teig in Folie gewickelt 30 Minuten ruhen lassen. Danach zu einer Rolle formen und in gleich große Stücke schneiden. Mit einem Nudelholz die Stücke dünn ausrollen und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett einige Minuten bei kleiner Hitze von beiden Seiten backen, bis sich auf der Oberfläche Blasen bilden. Die Chapati mit etwas flüssigem Kokosöl bestreichen.



