Haferflockenkekse mit Walnüssen und Kirschen

Diesmal gibt es etwas Süßes, wobei die Kekse aus Haferflocken und Vollkornmehl sicher eine gesunde Wahl zum Nachmittagskaffe (oder Tee) ergeben.
Statt Trockenobst können auch gehackte, dunkle Schokolade oder Kakaonibs dazu gemischt werden, anstelle von Walnüssen jede andere Art von Nüssen.
Je höher der Ausmahlungsgrad des Mehls (Mehltyp), desto reicher ist das Mehl an Mineralstoffen, Fetten, Proteinen und Vitaminen im Vergleich zum Stärkeanteil. Vollkornmehl kommt ohne Typenbezeichnung aus, da hier grundsätzlich alle Bestandteile des gut gereinigten Korns verwertet werden. Es hält zudem länger satt, regt die Verdauung an und wirkt sich günstig auf den Blutzuckerspiegel aus.
In Haferflocken finden sich viele essentielle Aminosäuren, Ballaststoffe und Linolsäure (Omega-6-Fettsäure). Außerdem sind Haferflocken reich an Eisen, Zink und Mangan.
Ergibt ca. 20 Kekse
200g feine Haferflocken
200g Weizenvollkornmehl
2 1/2 TL Backpulver
1 TL Natron
1 Prise Salz
100g Vollrohrzucker
80ml Reissirup
70ml Rapsöl
ca. 50ml Haferdrink
1/2 TL Melasse
1 1/2 gehäufte EL getrocknete Sauerkirschen
100g gehackte Walnüsse
Haferflocken, Mehl, Zucker, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel vermischen. In einer zweiten Schüssel Reissirup, Öl und Melasse mit einem Schneebesen gut verrühren. Die trockenen Zutaten zu den flüssigen geben und vermischen. Sollte der Teig zu trocken sein, etwas Haferdrink dazugeben. Die getrockneten Sauerkirschen und gehackten Walnüsse unterheben.
Den Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheitzen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Aus dem Teig mit feuchten Händen Esslöffelgroße Kugeln formen. Die Kugeln auf das Beckblech setzen und leicht andrücken.
Im vorgeheizten Backofen ca. 10-15 Minuten backen. Die Kekse sollten eine leicht braune Farbe bekommen. Dann gut auskühlen lassen.



