Grünkohl mit Kichererbsen und Kartoffel-Wedges

Zum Herbst gehört einfach ein Gericht mit Grünkohl. Hier ergänzt er sich lecker mit frisch gekochten Kichererbsen und knusprig gebackenen Kartoffeln. Grünkohl ist eine Nährstoffbombe und hat einen hohen Gehalt an Kalium, Calcium, Eisen, Vitamin C und Quercetin. Letzteres gehört zu den Flavonolen, also zu der Gruppe der sekundären Pflanzenstoffe, mit einer antioxidativen und immunstimulierenden Wirkung. Antioxidantien schützen unsere Zellen vor schädigendem oxidativen Streß.
Zutaten für 4
250g getrocknete Kichererbsen
500g frischer Grünkohl
1,5kg festkochende Kartoffeln (hier mit roter Schale)
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
1 TL Mugi Miso (japanische Würzpaste)
1 TL Tamari (Sojasauce)
2 EL Olivenöl
2 EL Rapsöl
Salz, Pfeffer
geröstetes Sesamöl zum Servieren
Kichererbsen über Nacht in reichlich Wasser einweichen. Am nächsten Tag abgießen, waschen und mit frischem Wasser aufsetzen. In ca. 2 Stunden weich garen.
Die Kartoffeln waschen, trocknen und ungeschält in Spalten schneiden. In einer Schüssel mit Olivenöl, Salz und Pfeffer mischen und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen. Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Die Kartoffel-Wedges ca. 30 Minuten backen bis sie eine schöne Farbe bekommen und knusprig sind.
Den Grünkohl waschen, die harten Strünke entfernen, die Blätter in breite Streifen schneiden. In einem Topf reichlich Wasser zum Kochen bringen. Den Grünkohl hinein geben und 5 Minuten blanchieren, dann abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.
Die Schalotten und den Knoblauch schälen und fein hacken. Das Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und die Schalotten einigen Minuten glasig dünsten. Danach den Knoblauch dazugeben und kurz mitrösten. Das Miso einrühren, dann den Grünkohl dazu geben. Etwa 15 Minuten dünsten, das Tamari und die gekochten Kichererbsen dazu geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mit den Kartoffel-Wedges auf einem Teller anrichten, das geröstete Sesamöl dazu reichen.



