Gemüsetopf mit Aprikosen und Kurkuma-Hirse

Gemüsetopf mit Aprikosen und Kurkuma-Hirse

Langsam wird es doch kälter und dieser reichhaltiger Gemüsetopf mit gelben Erbsen und süßer Hirse ist da genau das Richtige.

Die geschälten gelben Erbsen haben auch ohne vorheriges Einweichen eine kurze Garzeit. Wie alle Hülsenfrüchte haben auch die gelben Erbsen einen hohen Proteinanteil. Das ist besonders wichtig für vegane Sportler, die vermehrt Proteine für den Muskelaufbau benötigen und auf der Suche nach guten Pflanzlichen Proteinquellen sind. Außerdem finden sich in gelben Erbsen Eisen, Zink, Kalium, Calcium, Phosphor und Magnesium.

Hirse sollte vor dem Kochen in heißem Wasser gut gewaschen werden um alle Bitterstoffe zu entfernen. Auch hier haben wir eine sehr gute Quelle für Proteine, Eisen und Zink.

Zutaten für 4

1 Stange Lauch

1 grüne Paprika

500g Tomaten

200g grüne Bohne (frisch oder TK-Ware)

150g ungeschälte gelbe Erbsen

2 rote Zwiebel

2 Knoblauchzehen

900ml Gemüsebrühe

6 getrocknete Aprikosen

2 TL Reissirup

2 EL Zitronensaft

1 TL Zimtpulver (Ceylon)

1 TL Cayennepfeffer

1 TL gemahlener Kreuzkümmel

200g Hirse

1 Lorbeerblatt

1 TL Kurkuma

Das Gemüse waschen und putzen. Den Lauch in Ringe, die Paprika in Streifen schneiden. Die Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, häuten und in Würfel schneiden. Dabei die Stilansätze entfernen. Zwiebel und Knoblauch schälen. Die Zwiebeln in Spalten schneiden, den Knoblauch klein würfeln. Die Aprikosen halbieren.

Die halbierten Erbsen in einem Sieb waschen und mit 400ml Brühe, Zwiebel und Knoblauch in einen Topf geben, Aufkochen und ca. 20 Minuten köcheln lassen. Ab und zu umrühren.

Nach 20 Minuten das Gemüse, die Aprikosen, Gewürze, Reissirup und den Zitronensaft hinzufügen und 15-20 Minuten köcheln lassen. Evtl. noch etwas Gemüsebrühe dazugeben. Mit Salz abschmecken.

In einem weiteren Topf 400ml Gemüsebrühe aufkochen. Hirse, Lorbeerblatt und Kurkuma dazugeben. Die Hirse bei schwacher Hitze ca. 10 Minuten ausquellen lassen. Den Lorbeer entfernen und mit dem Gemüsetopf servieren.

Facebooktwitterpinterestmail


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert