Gefüllte Blätterteigrolle

Gefüllte Blätterteigrolle

Die Füllung der Blätterteigrolle kann vielfältig gestaltet werden, je nach Vorlieben, regionaler oder saisonaler Verfügbarkeit. Diese Blätterteigrolle ist mit Süßkartoffel, Champignons und Weißkohl gefüllt und leicht scharf abgeschmeckt.

Die sekundären Pflanzenstoffe in Obst und Gemüse zählen zu den bioaktiven Substanzen und kommen nur in geringen Mengen vor. Dennoch werden ihnen eine ganze Reihe von gesundheitsfördernden Effekten zugeschrieben. So haben die sekundären Pflanzenstoffe Polyphenole und Flavonoide, die in vielen Kohlarten vorkommen, eine antikanzerogene, antibakterielle, entzündungshemmende und blutdruckregulierende Wirkung.

Zutaten für 4

2 Packungen Blätterteig

300g Süßkartoffeln

1/2 Kopf Weißkohl

300g Champignons

1 Zwiebel

1 TL grüne Currypaste

1 TL Kurkuma

2 EL Kokosmilch (der feste Teil)

Salz

Rapsöl

Die Süßkartoffel schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Weißkohl putzen, in Streifen schneiden und in einem Sieb waschen. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden, die Zwiebel fein würfeln.

In einer beschichteten Pfanne 1 EL Öl erhitzen, darin die Currypaste kurz anrösten. Zwiebelwürfel dazugeben und glasig dünsten. Dann das Gemüse dazu, einige Minuten anschwitzen und mit der Kokosmilch verrühren. Bei mittlerer Hitze weiter braten, bis alles gar ist. Mit Salz abschmecken und abkühlen lassen.

Nun die Hälfte des abgekühlten Gemüses auf einem der beiden Blätterteig-Platten verteilen, dabei 1-2cm Rand freilassen. Den Rand mit etwas Wasser anfeuchten, den Teig aufrollen und den Rand festdrücken. Mit der zweiten Teig-Platte genauso verfahren.

Den Backofen auf 200 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.

Die beiden Rollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. 2 EL Öl mit dem gemahlenen Kurkuma vermischen und die Blätterteigrollen damit bestreichen.

Im vorgeheizten Backofen ca. 25 Minuten goldbraun backen.

Mit grünem Salat oder, wie hier, mit Kartoffel-Wedges servieren.

Facebooktwitterpinterestmail


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert