Falafel mit Süßkartoffel-Sticks und Feldsalat

Falafel mit Süßkartoffel-Sticks und Feldsalat

Wer sich vegan proteinreich ernähren möchte, kommt an der Kichererbse kaum vorbei. Zudem sind Kichererbsen ja nun wirklich vielseitig und in der pflanzlichen Küche allgegenwärtig, heute als Falafel.
Gewöhnlich werden für die Zubereitung von Falafel getrocknete, eingeweichte Kichererbsen verwendet. Allerdings benötigt man zur Verarbeitung von ungekochten Kichererbsen eine Küchenmaschine, ein normaler Mixer ist da zu schwach.
Dieses etwas andere Falafel-Rezept habe ich hier gefunden und sofort ausprobiert. Sophia Roe verwendet für ihre Falafel Kichererbsen aus der Dose. Ich habe die Kichererbsen vorgekocht und das Rezept ein klein wenig abgewandelt.

Zutaten für 4

250g Kichererbsen (roh)

Natron

1/2 Schalotte

1 Knoblauchzehe

1/2 Tasse gehackte Petersilie (frisch oder TK)

4 TL Kichererbsenmehl

1 TL Backpulver

1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel

1/8 TL gemahlener Kardamom

1 TL gemahlener Kurkuma

1 TL Zitronenschale

1 TL Chia-Samen

3 TL Wasser

1 TL Meersalz

Schwarzer Pfeffer

1/2 Tasse Sonnenblumenöl

Die ungekochten Kichererbsen mit einer Prise Natron in reichlich Wasser über Nacht einweichen lassen. Am nächsten Tag die Kichererbsen in einem Sieb abspülen und in frischem Wasser wieder mit einer Prise Natron weich kochen.
Chia-Samen mit 3 TL Wasser in einer kleinen Schüssel mixen und etwa 10 Minuten quellen lassen. Dieser Mix dient als Ei-Ersatz.
Die Schalotte in feine Würfel schneiden, den Knoblauch pressen.
Gekochte Kichererbsen mit dem Handmixer kurz zerkleinern. Schalotte, Knoblauch, Kreuzkümmel, Kardamom, Kurkuma, Zitronenschale, Salz und Pfeffer zu den Kichererbsen geben und nochmal mit einer Gabel gut einarbeiten. Dann das „Chia-Ei“ zu der Kichererbsen-Masse geben und mixen.
Als nächstes das Kichererbsenmehl, Backpulver und Petersilie dazugeben und ebenfalls gut einarbeiten.
Aus der Kichererbsen-Masse je 1 TL entnehmen und zu kleinen Bällchen formen. Erst eine beschichtete Pfanne erhitzen, dann dass Öl hineingeben und heiß werden lassen. Nun die Falafel portionsweise einige Minuten von allen Seiten goldbraun backen. Die Falafel sollten sich in der Pfannen nicht berühren.
Heraus nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Zu den Falafel gibt es knusprige Süßkartoffelsticks (das Rezept findest du hier) und einen Feldsalat mit einem Ahornsirup-Dressing.
Für das Salat-Dressing habe ich 1 EL Leinsamenöl, 2 EL Balsamico-Essig und 1 TL Ahornsirup mit etwas Wasser gemixt (ich nehme dazu immer einen Hand-Milchaufschäumer) und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Facebooktwitterpinterestmail


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert